Wizarding World: Die Reihenfolge der Filme und Serien

Oliver Trebes, 26.06.2024 08:12 Uhr
Wizarding World: Die Reihenfolge der Filme und Serien Warner Bros.

Die Wizarding World ist nicht einfach nur Harry Potter. Hier findest du eine Übersicht aller Filme und Serien.

Wizarding World Filmreihe: Weltweites Einspielergebnis und Reihenfolge

Die Wizarding World Filmreihe befindet sich derzeit auf Platz 3 der erfolgreichsten Filmreihen.

  • Einnahmen
  • Reihenfolge Filme und Serien
Jahr Film Einspielergebnisse Weltweit
2011 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2 1.36 Milliarden US Dollar
2001 Harry Potter und der Stein der Weisen 1.02 Milliarden US Dollar
2007 Harry Potter und der Orden des Phönix 1.00 Milliarden US Dollar
2010 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 972.67 Millionen US Dollar
2009 Harry Potter und der Halbblutprinz 934.87 Millionen US Dollar
2005 Harry Potter und der Feuerkelch 897.47 Millionen US Dollar
2002 Harry Potter und die Kammer des Schreckens 882.55 Millionen US Dollar
2016 Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 816.04 Millionen US Dollar
2004 Harry Potter und der Gefangene von Askaban 807.83 Millionen US Dollar
2018 Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen 655.76 Millionen US Dollar
2022 Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse 407.15 Millionen US Dollar
Einspielergebnis

9.76 Milliarden US Dollar

Erhebungszeitraum

29. Juni 2024

Quelle

Box Office Mojo

Zeitlich lässt sich die Wizarding World von J.K. Rowling derzeit in zwei Phasen aufteilen:

Phantastischen Tierwesen

Chronologisch finden die Ereignisse der Prequel-Reihe der Phantastischen Tierwesen um Newton Artemis Fido Lurch „Newt” Scamander (Eddie Redmayne) ab 1926 in Europa statt. Nur wenige der aus Harry Potter bekannten Charaktere sind auch hier zu finden. Vor allem der junge Albus Dumbledore ist hier zu erwähnen. Finanziell blieben die Filme hinter den Erwartungen zurück. Während jeder Harry-Potter-Film noch über 800 Millionen US Dollar einspielte, schaffte diese Schwelle nur der erste Film. Ursprünglich waren noch mindestens zwei weitere Filme der Phantastischen Tierwesen geplant, auf Grund der schlechten Einspielergebnisse und einiger Kontroversen um J.K. Rowling hat Warner Bros. diese Pläne aber auf Eis gelegt.

Wenn du noch mehr über die Phantastischen Tierwesen erfahren möchtest, empfehle ich dir diesen Artikel:

Harry Potter: Die originale Filmreihe

Chronologisch nach den Phantasischen Tierwesen finden die Ereignisse um Harry Potter statt. Die Haupthandlung der Filme findet zwischen 1991 und 1998 statt und begleiten Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger während ihrer Zeit in Hogwarts und ihrem Kampf gegen Lord Voldemort. Die ersten sechs Romane und deren Verfilmungen begleiten die Teenager jeweils in einem Schuljahr in Hogwarts. Der siebte Band und dessen Verfilmung in zwei Teilen behandelt die Suche nach den Horkruxen und die finale Schlacht in Hogwarts. Finanziell war die Harry Potter Filmreihe mit über 7.8 Milliarden US Dollar Einnahmen ein riesiger Erfolg.

Wenn du noch mehr über die Harry Potter Filme erfahren möchtest, empfehle ich dir diesen Artikel:

Harry Potter: Reboot als Serie

Neu im Wizarding World Franchise ist die geplante Harry Potter Serie, die auf HBO und vermutlich in Deutschland auf Sky erscheinen soll. Der Start der Serie soll 2026 sein, sieben Staffel umfassen und innerhalb von 10 Jahren vollständig veröffentlicht werden. Die Serie soll ein kompletter Remake der Filme mit neuen Darstellerinnen und Darstellern werden.

Warum gibt es bei scifiscene Wizarding World, Phantastische Tierwesen und Harry Potter als Filmreihe?

Die beiden Filmreihen innerhalb des Franchise sind chronologisch so weit auseinander, dass man sie inhaltlich sehr schwer zusammen fassen kann. Andere Webseiten ordnen die Trilogie mit unter Harry Potter ein und erhöhen damit die Einnahmen der ursprünglichen Filmreihe und werden dem eigentlichen Misserfolg der Trilogie nicht gerecht. Deswegen gibt es hier ein Aufteilung in drei Reihen, einmal das Franchise mit allen Einnahmen und jeweils ein Eintrag für die beiden Filmreihen.

Wizarding World: Alle Filme nach Kinostart sortiert

Eine der Hauptörtlichkeiten des Films wird die brasilianische Stadt Rio de Janeiro sein. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Film auch zumindest teilweise in Berlin spielt. Außerdem wurde berichtet, dass ein größerer Fokus auf Albus Dumbledore und Hogwarts gelegt wird, da diese im letzten Film ein großer Erfolg waren.

Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson kehren zusammen mit dem Filmemacher Chris Columbus und anderen beliebten Darstellern aus allen acht Harry-Potter-Filmen zum ersten Mal nach Hogwarts zurück, um den Jahrestag des ersten Films der Reihe, "Harry Potter und der Stein der Weisen" zu feiern.

Gellert Grindelwald für dessen Verhaftung Newt Scamander gesorgt hatte, ist die Flucht gelungen. Und nicht nur das: Der Schurke hat zwischenzeitlich eine noch größere Anhängerschaft aus Zauberern um sich geschart, um seinen düsteren Plan umzusetzen, der die Vorherrschaft der reinblütigen Magier vorsieht. Einzig Grindelwalds ehemals bester Freund Albus Dumbledore wäre in der Lage, ihn zu stoppen, aber dazu wiederum benötigt dieser die Hilfe seines früheren Schülers Scamander, der so in sein nächstes Abenteuer stürzt – und dieses Mal verschlägt es ihn nach Europa, genauer gesagt nach Paris.

Der exzentrische und einzigartig begabte britische Zauberer Newt Scamander (Eddie Redmayne) erforscht magische Wesen auf dem ganzen Planeten. In seinem unscheinbaren, aber im Inneren durch Magie vergrößerten Koffer beherbergt er eine ganze Sammlung seltener und gefährdeter magischer Kreaturen samt ihrer Lebensräume. 1926 reist er schließlich in das magie-phobische Amerika. Schnell wird ihm klar, dass sich die magische Gemeinschaft in den USA regelrecht vor den No-Maj (aka Muggeln) versteckt. Und die Zauberer und Hexen dort sorgen sich sogar noch mehr um die öffentliche Enthüllung der Magie als im Vereinigten Königreich. Vor Ort trifft er dann auf die rechtschaffende Porpetina „Tina“ Goldstein (Katherine Waterston), Mitarbeiterin der US-Zaubereibehörde Magical Congress of the United States of America, kurz MACUSA. Als eine Vielfalt seiner teils gefährlichen Geschöpfe aus seinem Koffer kommen, ist Chaos Programm.

Das Ende ist nah! Hogwarts hat als Zuflucht ausgedient, Voldemorts Schergen haben die Macht über ganz England an sich gerissen. Harry, Ron und Hermine sind auf der Flucht, die Lage scheint aussichtslos. Eine letzte Chance bleibt dem Trio noch, das Blatt zu wenden und die Welt der Menschen vor dem Untergang zu bewahren: Sie müssen die legendären Heiligtümer des Todes finden. Nur mit diesen magischen Artefakten kann Voldemort noch besiegt werden. Doch die Freunde haben keinen Schimmer, wo sich die vor langer Zeit verschollenen Objekte befinden...

Harry sieht sich einer vollkommen veränderten Welt gegenüber. Die Todesser haben das Zauberministerium unter ihre Kontrolle gebracht und es tobt ein offener Kampf zwischen den Mächten des Guten und Bösen. Harry hat sich mit Hermine und Ron auf die Suche nach den “Horkruxen“ gemacht, magischen Objekten, die die Unsterblichkeit von Lord Voldemort garantieren und zerstört werden müssen. Der dunkle Lord hat seinerseits ein Kopfgeld auf Harry ausgesetzt, denn er will sich das Vergnügen den “Jungen der überlebte“ mit den eigenen Händen zu töten, nicht nehmen lassen. Unterdessen stößt Harry auf die Legende von den Heiligtümern des Todes, die ihm im Kampf gegen seinen Erzfeind das Leben retten könnte. Und so strebt alles unaufhaltsam der finalen Konfrontation zwischen den beiden Magiern entgegen, auf die Harry sich seit Beginn seiner Schullaufbahn vorbereitet hat.

In Harry Potter und der Halbblutprinz gelangt Harry an ein gebrauchtes Buch für Zaubertränke, das mit zahllosen, äußerst hilfreichen handschriftlichen Kommentaren und Anweisungen versehen ist. Diese helfen ihm bei späteren Gefechten mit Draco. Der frühere Eigner des Buches bezeichnet sich selber als Halbblutprinz. Hin und her gerissen zwischen seiner Bestimmung und seinen Gefühlen für die Menschen, die er liebt, versucht Harry hinter die Identität des Halbblutprinzen und Snapes Verschwörungsplänen zu kommen.

Nach seinem letzten Abenteuer, das mit der dramatischen Rückkehr seines Erzfeindes Lord Voldemort endete, hat Harry Potter wieder der graue Alltag empfangen. Wie üblich muss er auch diese Sommerferien wieder bei seinen verhassten Verwandten, den Dursleys, verbringen. Das ändert sich jedoch schlagartig, als Harry eines Abends zusammen mit seinem Cousin Dudley von zwei Dementoren angegriffen wird. Er kann diese zwar mit Hilfe eines Zaubers vertreiben, handelt sich hierdurch aber ungerechterweise eine Vorladung vor das Zaubereigericht ein, da er in Gegenwart der Menschen gezaubert hat.

Das große Abenteuer beginnt, als der Feuerkelch Harry Potters Namen freigibt und Harry damit Teilnehmer eines gefährlichen Wettbewerbs unter drei ruhmreichen Zauberschulen wird – des Trimagischen Turniers. Wer aber könnte Harrys Namen in den Feuerkelch geworfen haben? Jetzt muss er einen gefährlichen Drachen bezwingen, mit gespenstischen Wasserdämonen kämpfen und einem verzauberten Labyrinth entkommen – nur, um am Ende Dem-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf gegenüberzustehen.

Während die abscheuliche Tante Magda über den Nachthimmel schwebt, kehrt Harry nach Hogwarts zurück, um sein drittes Ausbildungsjahr zu beginnen. Eine haarsträubende Busreise im Fahrenden Ritter bringt ihn zur Winkelgasse, wo er erfährt, dass der flüchtige Sträfling Sirius Black hinter ihm her ist. So beginnt das neue Schuljahr. In Hogwarts lernen Harry und seine Freunde die schwierige Kunst, mit einem Hippogreif umzugehen, die ständig ihre Gestalt verändernden Irrwichte in lustige Formen zu verwandeln und sogar die Zeit zurückzudrehen. Die Seelen aussaugenden Dementoren belauern die Schule und bedrohen Harry, während Der-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf einen Spitzel in der Burg untergebracht hat. Und Harry muss es mit allen aufnehmen.

Harry Potter könnte sich schönere Sommerferien vorstellen: Einerseits erträgt er nur schwer den herrischen Ton im Haus von Tante Petunia und Onkel Vernon Dursley, denen seine Zauberkunst nicht geheuer ist, andererseits haben ihn seine besten Freunde Ron Weasley und Hermine Granger offenbar vergessen, denn sie beantworten keinen seiner Briefe. Plötzlich taucht der geheimnisvolle Haus-Elf Dobby in Harrys Schlafzimmer auf und warnt ihn: Falls Harry nach Hogwarts zurückkehrt, schwebt er in großer Gefahr. Dobby will den jungen Gryffindor unbedingt davon abhalten, weiter auf die Schule für Hexerei und Zauberei zu gehen – deswegen hat er dafür gesorgt, dass Rons und Hermines Briefe nicht ankommen. Doch was der boshafte Elf auch anstellt – Harry lässt sich nicht beirren.

Harry Potter erfährt an seinem 11. Geburtstag, dass seine verstorbenen Eltern mächtige Zauberer waren und auch er selbst magische Kräfte besitzt. Als er von Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei, aufgenommen wird, erlebt Harry das Abenteuer seines Lebens. Er lernt Quidditch, das hoch in der Luft gespielt wird, und auf dem Weg, sich einem schwarzen Magier zu stellen, der ihn vernichten will, muss Harry eine spannende Schachpartie mit lebenden Figuren überstehen…