Nova: Marvel pausiert Entwicklung der Serie

Marvel stoppt die geplante Nova-Serie – vorerst. Grund dafür sind interne Umstrukturierungen und fehlende Story-Anknüpfungspunkte im aktuellen MCU.
"Das war unvermeidbar." Ein Satz, den Thanos einst voller Überzeugung aussprach – und der nun auch für das geplante Nova-Projekt von Marvel Studios zu gelten scheint. Am 20. Februar 2025 berichtete Deadline, dass die Entwicklung der Serie vorerst gestoppt wurde. Für Fans des intergalaktischen Helden ist das ein harter Schlag, denn eine Einführung von Richard Rider oder Sam Alexander im MCU war längst überfällig. Doch wie kam es überhaupt zu diesem Projekt – und warum landet Nova nun auf der Warteliste?
Von der Ankündigung zur Ungewissheit – Die lange Reise von Nova
Die ersten Gerüchte über eine mögliche Nova-Adaption machten bereits 2022 die Runde. Damals wurde berichtet, dass Sabir Pirzada, der zuvor an „Moon Knight” gearbeitet hatte, als Drehbuchautor verpflichtet wurde. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings unklar, ob es sich um einen Kinofilm oder eine Serie für Disney+ handeln würde.
Im Laufe von 2023 verdichteten sich dann die Hinweise darauf, dass Marvel sich für eine Serienproduktion entschieden hatte. Es gab Spekulationen, dass Nova in engem Zusammenhang mit den Ereignissen von „Guardians of the Galaxy Vol. 3” oder „The Marvels” stehen könnte. Schließlich hatte Thanos in „Avengers: Infinity War” die Heimatwelt der Nova Corps, Xandar, zerstört – eine perfekte Grundlage für eine Ursprungsgeschichte.
Doch je näher 2024 rückte, desto stiller wurde es um das Projekt. Offizielle Ankündigungen blieben aus, es gab keine Casting-Meldungen oder Produktionsupdates, und Marvel hielt sich bedeckt. Während andere geplante Projekte, etwa „Daredevil: Born Again” oder „Captain America: Brave New World”, stetig Fortschritte machten, schien „Nova” in einer Art Schwebezustand zu verharren.
Die endgültige Ernüchterung kam dann am 20. Februar 2025, als Deadline berichtete, dass das Projekt pausiert wurde. Eine offizielle Stellungnahme von Marvel blieb aus, doch für viele war klar: Nova gehört nun zu den Projekten, die für unbestimmte Zeit auf Eis liegen – ein Schicksal, das schon andere MCU-Ideen ereilt hat.
Warum wurde Nova gestoppt?
Die Pause von Nova könnte mehrere Gründe haben. Einer der naheliegendsten ist die Neuausrichtung von Marvel Studios. Nach der eher gemischten Resonanz auf einige der letzten MCU-Projekte setzt das Studio verstärkt auf Qualität statt Quantität. Kevin Feige hatte bereits angekündigt, dass weniger Serien pro Jahr erscheinen sollen, um Überflutungseffekte zu vermeiden. Möglicherweise fiel Nova dieser Strategie zum Opfer.
Ein weiterer Faktor könnte die schwierige Einordnung des Charakters in die aktuelle MCU-Storyline sein. Nova ist eng mit den Nova Corps und Xandar verbunden, doch nach der Zerstörung durch Thanos wurde dieser Handlungsstrang nie weiterverfolgt. Weder „Guardians of the Galaxy Vol. 3” noch „The Marvels” lieferten Anknüpfungspunkte, die eine Nova-Einführung logisch erscheinen lassen. Vielleicht fand Marvel einfach nicht den richtigen Moment, um die Figur in das große Ganze zu integrieren.
Dazu kommt die Frage nach dem Hauptcharakter. Sollte die Serie Richard Rider oder Sam Alexander in den Mittelpunkt stellen? Richard Rider ist in den Comics der klassische Nova, ein überlebender Xandarianer, der mit den Kräften der Nova Force ausgestattet wird. Sam Alexander hingegen ist eine jüngere Version des Helden, die stärker auf eine neue Generation von MCU-Fans ausgerichtet sein könnte. Eine unklare Ausrichtung könnte ebenfalls zur Verzögerung beigetragen haben.
Und nicht zuletzt gibt es natürlich immer finanzielle und strategische Überlegungen. Nach dem durchwachsenen Erfolg von Filmen wie „The Marvels” oder „Ant-Man and the Wasp: Quantumania” wird Marvel vorsichtiger mit neuen Projekten. Möglicherweise wollte das Studio erst abwarten, wie sich das Publikum auf zukünftige Kinofilme wie „Avengers: Doomsday” oder „Avengers: Secret Wars” einstellt, bevor es neue Serien ins Rennen schickt.
Was bedeutet das für die Zukunft von Nova?
Auch wenn das Projekt jetzt pausiert wurde, heißt das nicht, dass es endgültig tot ist. In der Vergangenheit hat Marvel schon häufiger geplante Projekte gestoppt und später in veränderter Form wiederbelebt. Ein gutes Beispiel ist „Armor Wars”, das ursprünglich als Serie angekündigt wurde, dann aber in einen Kinofilm umgewandelt wurde.
Nova bleibt eine Figur mit viel Potenzial – nicht nur als intergalaktischer Held, sondern auch als Bindeglied zwischen der irdischen und kosmischen Seite des MCU. Sollte Marvel sich in den kommenden Jahren verstärkt auf die galaktische Ebene konzentrieren, könnte Nova erneut in den Fokus rücken. Bis dahin bleibt den Fans nur, abzuwarten.
Doch mal ehrlich: Wenn es einen Charakter gibt, der aus den Trümmern von Xandar auferstehen kann, dann ist es doch wohl Nova.