Für Einkäufe nach einem Klick auf Links mit diesem Symbol erhält scifiscene ggf. eine Provision. Mehr
Bild zum Film: Jahr 2022... die überleben wollen

Jahr 2022... die überleben wollen

1973
97
FSK: 16
Originaltitel:
Soylent Green
Länder:
USA
Kinostart:
23.05.1974

Hier online schauen

Jahr 2022... die überleben wollen ab €3.99
Jahr 2022... die überleben wollen ab €3.99
Jahr 2022... die überleben wollen ab €3.99
Alle Streams

"Soylent Green" ist ein dystopischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1973, der auf dem Roman "Make Room! Make Room!" von Harry Harrison basiert. Der Film spielt im Jahr 2022 in einer überbevölkerten und von Umweltverschmutzung geprägten Welt, in der Nahrungsmittel knapp sind und die meisten Menschen in Armut leben.

Die Handlung folgt dem Detektiv Thorn, gespielt von Charlton Heston, der einen Fall von Mord an einem Vorstandsmitglied des Soylent-Konzerns untersucht. Im Laufe seiner Ermittlungen entdeckt Thorn eine schockierende Wahrheit über die Herstellung des beliebten Nahrungsmittels Soylent Green, das als Lösung für die Nahrungsmittelknappheit verkauft wird.

Der Film stellt die Frage nach der Nachhaltigkeit und dem Preis des Fortschritts. Die Gesellschaft in "Soylent Green" hat sich auf Kosten der Umwelt und der Ressourcen übermäßig stark entwickelt und muss nun mit den Konsequenzen kämpfen. Die Menschen leben in völliger Armut, während die Reichen und Mächtigen in Luxus und Überfluss leben.

Der Film vermittelt eine düstere Vision von der Zukunft der Menschheit, die durch Überbevölkerung und Umweltzerstörung bedroht wird. Er zeigt auch die Macht der Konzerne und deren Einfluss auf die Politik und die Gesellschaft. Trotz des pessimistischen Ausblicks zeigt der Film auch die Menschlichkeit und das Mitgefühl in Zeiten der Krise.

"Soylent Green" ist ein Klassiker des dystopischen Sci-Fi-Genres, der auch heute noch relevant ist. Der Film regt zum Nachdenken an und stellt Fragen, die auch heute noch von großer Bedeutung sind, wie z.B. Nachhaltigkeit, Überbevölkerung und Umweltzerstörung.

Der Film "Soylent Green" wurde unter der Regie von Richard Fleischer gedreht. Das Drehbuch wurde von Stanley R. Greenberg geschrieben, basierend auf dem Roman "Make Room! Make Room!" von Harry Harrison. Die Produzenten des Films waren Walter Seltzer und Russell Thacher.

Die Besetzung des Films umfasst bekannte Schauspieler wie Charlton Heston in der Hauptrolle des Detektiv Thorn, sowie Edward G. Robinson, Leigh Taylor-Young und Chuck Connors. Robinson, der den Charakter Sol Roth spielte, war zum Zeitpunkt der Dreharbeiten bereits schwer krank und dies war sein letzter Film.

Richard Fleischer führte bei zahlreichen erfolgreichen Filmen Regie, darunter auch "20.000 Meilen unter dem Meer" und "Soylent Green" gilt als einer seiner bekanntesten Werke. Das Drehbuch von Stanley R. Greenberg wurde für seine dystopische und gesellschaftskritische Vision des Zukunftsszenarios gelobt.

Insgesamt war "Soylent Green" ein kommerzieller Erfolg und wurde von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen positiv aufgenommen. Der Film hat bis heute eine starke Anziehungskraft auf das Publikum und wird als Klassiker des Science-Fiction-Genres betrachtet.

Oliver Trebes

Cast

Charlton Heston
Charlton Heston
Detective Robert Thorn
Brock Peters
Brock Peters
Chief Hatcher
Whit Bissell
Whit Bissell
Gov. Santini
Joseph Cotten
Joseph Cotten
William R. Simonson
Chuck Connors
Chuck Connors
Tab Fielding
Mike Henry
Mike Henry
Kulozik
Faith Quabius
Faith Quabius
Attendant
Edward G. Robinson
Edward G. Robinson
Sol Roth
Roy Jenson
Roy Jenson
Donovan
Joyce Williams
Joyce Williams
The Furniture Girls
Leigh Taylor-Young
Leigh Taylor-Young
Shirl
Dick Van Patten
Dick Van Patten
Usher #1
Morgan Farley
Morgan Farley
Book #1
Robert Ito
Robert Ito
Shoe Seller (uncredited)
Leonard Stone
Leonard Stone
Charles
John Barclay
John Barclay
Book #2
Paula Kelly
Paula Kelly
Martha Phillips
Belle Mitchell
Belle Mitchell
Book #3
Tim Herbert
Tim Herbert
Brady
John Dennis
John Dennis
Wagner
Cyril Delevanti
Cyril Delevanti
Book #4
Nora Marlowe
Nora Marlowe
Soylent Crumbs Seller (uncredited)
Celia Lovsky
Celia Lovsky
The Exchange Leader
Jane Dulo
Jane Dulo
Mrs. Santini
Carlos Romero
Carlos Romero
New Tenant
Stephen Young
Stephen Young
Gilbert
Erica Hagen
Erica Hagen
The Furniture Girls
Molly Dodd
Molly Dodd
Soylent Yellow Seller (uncredited)
Lincoln Kilpatrick
Lincoln Kilpatrick
The Priest
Jeff Winkless
Jeff Winkless
Suicide Parlor Attendant (uncredited)
Bern Hoffman
Bern Hoffman
Plastics Seller (uncredited)
Beverly Gill
Beverly Gill
The Furniture Girls
Ida Mae McKenzie
Ida Mae McKenzie
Woman Calling for Revolution (uncredited)
Cheri Howell
Cheri Howell
The Furniture Girls
Jennifer King
Jennifer King
The Furniture Girls
Gwen Farrell
Gwen Farrell
Woman in Confessional Line (uncredited)
Suesie Eejima
Suesie Eejima
The Furniture Girls
Jan Bradley
Jan Bradley
Bandana Woman
Pat Houtchens
Pat Houtchens
Fat Guard
Kathy Silva
Kathy Silva
The Furniture Girls
Marion Charles
Marion Charles
The Furniture Girls
Richard Sterne
Richard Sterne
TV Announcer (uncredited)
Forrest Wood
Forrest Wood
Attendent

Crew

Jeannie Epper
Jeannie Epper
Stunts
Russell Thacher
Russell Thacher
Producer
Walter Seltzer
Walter Seltzer
Producer
Daniel McCauley
Daniel McCauley
Assistant Director
Richard Fleischer
Richard Fleischer
Director
Fred Myrow
Fred Myrow
Original Music Composer
Bob Herron
Bob Herron
Stunts