Für Einkäufe nach einem Klick auf Links mit diesem Symbol erhält scifiscene ggf. eine Provision. Mehr
Bild zum Film: Batman und das Phantom

Batman und das Phantom

Action
Animation
Drama
Mystery
1993
77
Originaltitel:
Batman: Mask of the Phantasm
Länder:
USA
Kinostart:
05.05.1994

Hier online schauen

Batman und das Phantom ab 9.99 EUR
Batman und das Phantom ab 3.99 EUR
Batman und das Phantom ab 3.99 EUR
Alle Streams

Batman und das Phantom” ist ein Zeichentrickfilm, der auf der ikonischen Comicfigur Batman basiert. Der Film wurde für das deutsche Publikum 1994 auf VHS veröffentlicht und stellt eine Erweiterung des dunklen und komplexen Universums von Gotham City dar.

Im Zentrum der Handlung steht der Auftritt eines neuen Vigilanten in Gotham, bekannt als das Phantom. Dieser unterscheidet sich grundlegend von Batman, indem er seine Gegner tatsächlich tötet. Diese Morde werden anfangs fälschlicherweise Batman zugeschrieben. Die Situation wird von Gothams Stadtrat Arthur Reeves ausgenutzt, um seine politischen Ziele voranzutreiben. Währenddessen glaubt Commissioner Gordon fest an die Unschuld Batmans. Die Handlung erfährt eine weitere Komplikation durch die Rückkehr von Andrea Beaumont, einer früheren Flamme von Bruce Wayne alias Batman.

Die angespannte Lage in Gotham verschärft sich weiter, als das Phantom zwei prominente Figuren der Unterwelt tötet. Dies veranlasst den Unterweltboss Valestra dazu, die Hilfe des Jokers anzufordern, um Batman auszuschalten. Der Joker, gesprochen von Mark Hamill, hat allerdings seine eigenen finsteren Absichten. Batman, dargestellt von Kevin Conroy, entdeckt durch eine Fotografie eine Verbindung zwischen dem Joker, dem Phantom und seiner eigenen Vergangenheit mit Andrea.

Die Wahrheit kommt schließlich ans Licht, als offenbart wird, dass Andrea (Dana Delany) hinter der Maske des Phantoms steckt und sie nach Rache für den Mord an ihrem Vater sucht. Batman versucht vergeblich, sie davon abzuhalten, den Pfad der Gerechtigkeit zu verlassen. Trotzdem entschließt sie sich, mit dem Joker zu verschwinden. Bruce Wayne ist von den Ereignissen persönlich betroffen und hadert damit, die Verbindungen nicht eher durchschaut zu haben. Er findet Trost bei seinem treuen Butler Alfred, der darauf hinweist, dass Bruce, im Gegensatz zu Andrea, seinem Prinzip der Gerechtigkeit treu geblieben ist.

Der ursprüngliche Plan sah vor, „Batman und das Phantom” als Finale der Batman-Zeichentrickserie zu nutzen, doch die Produzenten, unter ihnen Alan Burnett, Bruce W. Timm und Eric Radomski, die auch Regie führten, entschieden sich stattdessen für eine Kinoveröffentlichung. Diese Entscheidung führte zu einer schnellen und intensiven Produktionsphase. Das filmische Gotham City und das Versteck des Jokers wurden mit Liebe zum Detail und mit Anlehnung an historische Vorbilder gestaltet. Ebenfalls erwähnenswert ist der Abspannsong, interpretiert von Tia Carrere.

Oliver Trebes

Filminfo

Cast
Stacy Keach
Stacy Keach
Dana Delany
Dana Delany
Marilu Henner
Marilu Henner
Abe Vigoda
Abe Vigoda
Arleen Sorkin
Arleen Sorkin
Efrem Zimbalist Jr.
Efrem Zimbalist Jr.
Regisseur/in
Bruce Timm
Eric Radomski